Ponyreiten
Eine Besonderheit bei den „Wilden Hummeln“ ist das Ponyreiten, welches einmal die Woche stattfindet. Dieses fördert die motorische Entwicklung in hohem Maße und bietet jedem Kind die Möglichkeit seinen Körper und somit seine motorischen Fähigkeiten noch einmal auf besondere Weise zu erfahren (Erfahrungen sind für Kinder eine der größten Lernquellen überhaupt). Das Pferd in seiner Natur, auf der Koppel, im Stall oder im direkten Kontakt, kann den Kindern eine noch nicht entdeckte Erlebniswelt eröffnen. Das Sitzen auf dem Ponyrücken bietet dem Kind ein einzigartiges Erlebnis und beeinflusst viele Bereiche der Entwicklung (Emotional, Ich-Kompetzen, Selbstwert, Sozialkompetenz, Selbstorganisation) ganz besonders wird die Koordinationfähigkeit aller Muskeln des Kindes gefördert. Auch die Empathiefähigkeit wird durch die Tiergestützte-Pädagogig ,egal ob durch das Pferd oder den Hund, trainiert. Ein Tier verstehen was es möchte hierzu muss das Kind ganz genau beobachten, hinfühlen und versuchen sich in die Lage des Tieres zu versetzen. Durch den Kontakt mit dem Pony wird auch die Sinneswahrnehmung (Sehen, Riechen, Hören, Tasten) noch einmal angeregt und erlebt.